Viele kleine und mittlere Unternehmen (KMU) haben eine Website – aber sie wird kaum gefunden. Dabei bietet Google selbst eine ganze Reihe kostenloser Tools und Dienste, mit denen du die Sichtbarkeit deiner Inhalte stark verbessern kannst. In diesem Beitrag zeige ich dir, welche Google-Dienste für SEO relevant sind – und was du konkret damit tun solltest.
🔍 1. Google Search Console (GSC) – Dein direkter Draht zur Google-Suche
Was ist das?
Ein kostenloses Tool von Google, mit dem du deine Website überwachen und optimieren kannst – aus Sicht der Google-Suche.
Warum ist das wichtig?
- Du siehst, welche Suchbegriffe Nutzer zu deiner Seite führen
- Du erfährst, wie oft deine Seiten in den Suchergebnissen erscheinen
- Du bekommst Hinweise auf technische Probleme, z. B. nicht erreichbare Seiten oder Indexierungsfehler
Was solltest du als KMU tun?
✅ Deine Website bei GSC anmelden
✅ Eine XML-Sitemap einreichen (z. B. von Yoast SEO generiert)
✅ Indexierungsberichte regelmäßig prüfen
✅ Auf Fehler reagieren, z. B. 404-Seiten, Mobilfreundlichkeit, Crawling-Probleme
✅ Die Leistungsdaten nach Seiten & Suchbegriffen auswerten und optimieren
📍 2. Google Unternehmensprofil (früher Google My Business)
Was ist das?
Dein Unternehmensprofil auf Google Maps und in der lokalen Google-Suche.
Warum ist das wichtig?
- Wird bei lokalen Suchanfragen (z. B. „Tischler Fehmarn“) prominent angezeigt
- Ideal für regionale Sichtbarkeit (Laden, Dienstleister, Büro)
- Bewertungen, Öffnungszeiten, Angebote – alles auf einen Blick
Was solltest du tun?
✅ Eintrag kostenlos erstellen oder übernehmen
✅ Adresse, Öffnungszeiten, Telefonnummer & Website korrekt eintragen
✅ Kategorien und Leistungen präzise wählen
✅ Regelmäßig Fotos, Beiträge und Angebote posten
✅ Auf Kundenbewertungen reagieren – positiv wie negativ
Tipp: Nutze die „Beiträge“-Funktion wie bei Social Media, um News, Aktionen oder Blogartikel zu teilen!
🔎 3. Google Analytics 4 – Besucher verstehen, Inhalte verbessern
Was ist das?
Ein Analyse-Tool, das dir zeigt, wer deine Website besucht, wie lange sie bleiben, was sie klicken und wo sie aussteigen.
Warum ist das wichtig?
- Du siehst, welche Inhalte gut funktionieren
- Du erkennst Absprungraten und Verbesserungspotenziale
- Du kannst gezielter Inhalte für relevante Zielgruppen planen
Was solltest du tun?
✅ Analytics 4 kostenlos einrichten und mit deiner Website verknüpfen
✅ Events & Conversions konfigurieren (z. B. Kontaktanfragen, Downloads)
✅ Regelmäßig prüfen:
- Welche Seiten bringen Besucher?
- Wie lange bleiben sie?
- Welche Inhalte funktionieren schlecht?
Tipp: Nutze Google Analytics in Kombination mit der Search Console, um Inhalte gezielt zu optimieren.
Alternativ kannst Du Deine eigene interne Statistik mit Matomo betreiben.
🌐 4. Google Tag Manager – Flexibilität für Marketing & Tracking
Was ist das?
Ein Container-System für Code-Snippets (Tags), z. B. von Analytics, Facebook Pixel, Conversion Tracking etc.
Warum ist das wichtig?
- Du musst keine Entwickler mehr anrufen, um neue Tracking-Codes einzubauen
- Mehr Kontrolle über deine Marketing-Tools
Was solltest du tun?
✅ Tag Manager einmalig einbauen (Code-Snippet)
✅ Dann Analytics, Ads-Conversion-Tracking, LinkedIn Insight Tag etc. zentral darüber steuern
✅ Optional: Cookie-Banner-Integration sicherstellen (DSGVO-konform)
💬 5. Google Reviews – Vertrauensfaktor und Ranking-Booster
Warum sind Bewertungen wichtig?
- Sie erscheinen prominent in der lokalen Suche (Sterne!)
- Sie beeinflussen das Klickverhalten (CTR)
- Sie wirken als Vertrauenssignal für Google
Was solltest du tun?
✅ Kunden aktiv um Bewertungen bitten (z. B. per E-Mail-Link)
✅ Auf alle Bewertungen reagieren (dankend, freundlich, konstruktiv)
✅ Negative Bewertungen professionell behandeln, nie löschen lassen (außer sie verstoßen gegen Richtlinien)
Tipp: Du kannst direkt einen Google-Bewertungslink erstellen und im Newsletter oder auf Rechnungen verwenden.
📰 6. Google News – Die Königsklasse für Inhalte mit Nachrichtenwert
Was ist das?
Ein Bereich von Google, der Inhalte mit Nachrichten- oder Fachbezug hervorhebt.
Warum ist das wichtig?
- Hohe Sichtbarkeit
- Autoritätsaufbau (gerade für Fachthemen, Nischen oder Branchennews)
Was solltest du tun?
✅ Erstelle Inhalte mit aktuellen, relevanten Themen
✅ Verwende klare Struktur (Autor, Datum, Quelle)
✅ Nutze strukturierte Daten (Schema.org: NewsArticle
)
✅ Reiche deine Seite in der Google Search Console > News > Ihre Inhalte ein
⚙️ 7. Weitere Google-Dienste, die du kennen solltest
Dienst | Nutzen für SEO | Empfehlung |
---|---|---|
Google Trends | Welche Themen sind gerade gefragt? | Themenrecherche für Blog & News |
Google Ads Keyword Planer | Welche Begriffe werden gesucht? | Ideen für SEO & Inhalt finden |
YouTube (Google Video) | Video-Sichtbarkeit & SEO | Für Erklärvideos, Produktvorstellungen |
Google Discover | Automatischer Newsfeed auf Android-Geräten | Nur mit hochwertigen, aktuellen Inhalten erreichbar |
✅ Fazit: So holst du das Beste aus Google für deine Website raus
Viele regionale Unternehmen verschenken Potenzial – dabei sind die wichtigsten Werkzeuge kostenlos und einfach zu bedienen. Wenn du diese Google-Dienste gezielt nutzt, kannst du:
- deine Website sichtbarer machen
- mehr Vertrauen aufbauen
- lokale Reichweite deutlich erhöhen
- und langfristig bei Google besser ranken
📌 Checkliste für dich als KMU-Websitebetreiber
- Google Search Console eingerichtet und Sitemap eingereicht
- Unternehmensprofil gepflegt und regelmäßig aktualisiert
- Google Analytics 4 verknüpft und Conversions eingerichtet
- Google Tag Manager für flexibles Tracking eingebunden
- Kunden aktiv um Bewertungen gebeten
- Inhalte nach Google-News-Kriterien gestaltet (falls relevant)
- Trend- und Keyword-Recherche in der Planung berücksichtigt
Du brauchst Hilfe bei der Einrichtung oder Auswertung?
Dann sprich mich an – ich unterstütze dich dabei, deine Website Google-fit zu machen.
📈 Datenschäfer: Analyse, Auswertung und Automatisierung für KMU im Norden 🐑
Keine Antworten