Automatisierte Veröffentlichungen auf Social Media?

Du willst Beiträge automatisieren – aber Publer ist nicht Deins?

Kein Problem.
Es gibt Alternativen.

Ich zeig Dir, was sonst noch möglich ist –
besonders für Unternehmen in Ostholstein,
die auf WordPress setzen oder eigene Daten nutzen wollen.

Möglichkeit 1: WordPress + Jetpack Social

Jetpack Social ist ein Modul von WordPress.
Du kannst damit automatisch Beiträge auf Facebook, LinkedIn & Co. Teilen.

Vorteile:

  • Direkt im WordPress integriert
  • Keine Extra-Plattform
  • Grundfunktionen kostenlos

Nachteile:

  • Wenig Steuerung
  • Kein Planungskalender
  • Funktioniert nicht mit jedem Custom-Post-Typ

Möglichkeit 2: Buffer

Buffer ist ein bekannter Dienst zur Planung von Beiträgen.

So läuft’s:

  • Du erstellst Beiträge in Buffer
  • Legst Veröffentlichungszeitpunkte fest
  • Buffer kümmert sich um den Rest

Vorteile:

  • Simpel
  • Gute Vorschaufunktion
  • Mobile App

Nachteile:

  • Nur begrenzte Anzahl kostenlos
  • Kein automatischer Import aus RSS oder WordPress

Möglichkeit 3: IFTTT

„If This Then That“ –
damit lassen sich einfache Automatismen bauen.

Beispiel:

Wenn: Neuer Beitrag im WordPress-RSS  
Dann: Poste Link auf Facebook-Seite  

Vorteile:

  • Kostenlos
  • Für viele Plattformen
  • Keine Programmierung nötig

Nachteile:

  • Wenig Kontrolle über Beiträge
  • Kein Bild-Upload
  • Nicht DSGVO-konform bei sensiblen Daten

Möglichkeit 4: Power Automate

Gerade für Unternehmen mit Microsoft 365 interessant.

Du kannst z. B. sagen:

Wenn: Neue Zeile in Excel / neue Datei im SharePoint  
Dann: Erstelle LinkedIn-Beitrag  

Oder Beiträge aus Access oder SQL starten lassen.

Vorteile:

  • Hohe Flexibilität
  • Integration mit Microsoft-Systemen
  • Auch intern nutzbar (Teams, Outlook, Planner)

Nachteile:

  • Anfangs komplex
  • Nicht alle Social-Media-Plattformen verfügbar

Möglichkeit 5: Eigenes WordPress-Plugin

Wenn Du regelmäßig bestimmte Inhalte postest –
z. B. Angebote, Produkte oder Blogbeiträge –
dann kann ich Dir ein eigenes WordPress-Plugin bauen.

Das nimmt z. B. neue Inhalte aus der Datenbank
und erzeugt automatisch einen Social-Media-Post.

Vorteile:

  • Voll anpassbar
  • DSGVO-konform
  • Unabhängig von Drittanbietern

Nachteile:

  • Einmaliger Entwicklungsaufwand
  • Nur sinnvoll bei regelmäßigem Bedarf

Vergleich der Optionen

ToolRSS-ImportVorschauKostenFlexibilität
Jetpack Socialniedriggering
Buffermittelmittel
IFTTTgeringgering
Power Automatemittelhoch
Eigenes Plugineinmaligsehr hoch

Du willst Automatisierung – aber passend zu Deinem Betrieb?

Dann meld Dich bei mir.

Ich zeig Dir, welche Lösung zu Deiner Arbeitsweise passt.
Ob einfach oder individuell – Hauptsache, es läuft.

Kostenloses Erstgespräch. Norddeutsch klar. Ohne Fachchinesisch.

Kategorien:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

To respond on your own website, enter the URL of your response which should contain a link to this post's permalink URL. Your response will then appear (possibly after moderation) on this page. Want to update or remove your response? Update or delete your post and re-enter your post's URL again. (Find out more about Webmentions.)