Viele Websites sind gut gestaltet, informativ und technisch sauber – aber sie bleiben trotzdem unter ihren Möglichkeiten. Warum? Weil sie nicht wissen, was ihre Besucher wirklich denken. Oft fehlt schlicht das passende Feedback.
Dabei sind die richtigen Fragen an der richtigen Stelle Gold wert – nicht nur zur Optimierung der Inhalte, sondern auch zur Entdeckung von Barrieren, die zum Absprung führen. Ganz im Sinne von Eugene Weis Invisible Asymptotes: Wachstum scheitert nicht an fehlenden Features, sondern an unsichtbaren Hindernissen, die nie angesprochen werden.
In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du in WordPress anonymes, niedrigschwelliges Feedback sammelst – mit Fokus auf zwei besonders effektive Tools zur Sammlung der Rückmeldungen: Popup Maker und WP ULike.
1. Exit-Intent-Feedback mit Popup Maker
Popup Maker ist eines der flexibelsten Popup-Plugins für WordPress. Besonders spannend ist die Exit-Intent-Funktion: Ein Popup wird dann eingeblendet, wenn die Mausbewegung andeutet, dass der Nutzer die Seite verlassen will.
So funktioniert es:
- Du definierst ein kurzes Feedback-Formular (z. B. mit WPForms oder dem WordPress-eigenen Blockeditor).
- Dieses Formular wird in einem Popup angezeigt, sobald der Nutzer „fluchtartig“ Richtung Browserleiste wandert.
- Du kannst gezielt Seiten ausschließen oder nur bestimmte Beiträge aktivieren.
Beispiele für gute Exit-Fragen:
- „Hast du gefunden, was du gesucht hast?“
- „Was hat dich an diesem Beitrag gestört?“
- „Was hätte dich zum Bleiben bewegt?“
Das Ganze ist vollständig DSGVO-konform umsetzbar – insbesondere, wenn du keine persönlichen Daten abfragst. Für anonyme Rückmeldungen brauchst du lediglich eine einfache Text- oder Auswahlfrage.
Tipp vom Datenschäfer: Mit einem Office 365-Konto kannst du die Rückmeldungen automatisch in Excel oder Power BI auswerten – oder per Power Automate Workflows starten, z. B. zur Weiterleitung an dein Redaktionsteam.
2. Schnell und anonym: WP ULike
Wenn du kein Formular und keine Freitexte brauchst, sondern einfach nur ein „War hilfreich / War nicht hilfreich“, ist WP ULike eine geniale Lösung. Dieses Plugin bietet:
- Like- und Dislike-Buttons unter Beiträgen, Produkten oder beliebigen Custom Post Types
- Anonyme Nutzung ohne Anmeldung
- Klare Visualisierung der Bewertungen
- Statistik-Übersicht im Backend
Typischer Einsatz: Am Ende eines Blogartikels oder unter einem FAQ-Eintrag erscheint die Frage:
„War dieser Beitrag hilfreich?“
Mit einem Klick auf 👍 oder 👎 gibst du schnelles Feedback – ohne Hürde, ohne Aufwand.
Du erfährst so nicht warum etwas nicht passt, aber du erkennst sehr schnell, wo es Probleme gibt. Diese Stellen kannst du dann gezielt mit zusätzlichen Maßnahmen (z. B. Umfrage, Kommentarfunktion oder inhaltliche Überarbeitung) angehen.
Weitere ergänzende Optionen
Neben den beiden Hauptempfehlungen gibt es einige nützliche Tools, die du – je nach Zielsetzung – zusätzlich oder alternativ einsetzen kannst:
WPForms:
Formular-Plugin mit Drag-and-Drop-Builder, perfekt für Feedbackfelder, Smiley-Bewertungen oder kurze Umfragen. Kompatibel mit Popup Maker und Power Automate.
Forminator:
Ein All-in-One-Plugin für Formulare, Umfragen und Quizzes. Wenn du interaktives Feedback brauchst (z. B. „Was gefällt dir an unserem Angebot nicht?“ mit 3 Antwortmöglichkeiten), eine gute Alternative.
Crowdsignal (ehemals Polldaddy):
Ideal für klassische Umfragen mit mehreren Fragen. Einfach zu bedienen und gut in WordPress integrierbar, besonders mit Gutenberg-Blöcken.
Uncanny Automator:
Für fortgeschrittene Nutzer:innen, die Feedback-Aktionen automatisieren möchten – z. B. „Wenn jemand einen Beitrag disliked, informiere das Redaktionsteam per Slack oder E-Mail“.
Datenschäfer-Fazit
Du brauchst keine Umfrage-Institute, kein CRM und keine Login-Hürden, um aussagekräftiges Feedback zu erhalten. Es reicht oft ein Klick. Oder ein Satz. Wichtig ist nur: Frag überhaupt.
Popup Maker und WP ULike sind zwei einfache Werkzeuge, mit denen du sofort loslegen kannst – anonym, effizient und datenschutzkonform.
Wenn du Unterstützung brauchst bei:
- Auswahl und Einrichtung der Plugins
- Formulierung der Fragen
- Automatischer Auswertung mit Power Platform oder Excel
- Mehrsprachiger Umsetzung
…dann meld dich einfach bei mir.
Ich bin Datenschäfer – und ich helfe dir, Feedback sichtbar zu machen, bevor du weiter ins Leere optimierst.
Keine Antworten