Die neue llms.txt: SEO für KI-Verständnis

Im Zeitalter der KI-basierten Suche wird eine neue Form der SuchmaschinenOptimierung (oft GEO genannt) immer relevanter: Die Optimierung für LLMs (Large Language Models) wie ChatGPT, Google Gemini oder Bing Copilot. Eine zentrale Rolle dabei spielt die neue Datei llms.txt, die gezielt KI-Systemen helfen soll, die wichtigsten Inhalte einer Website zu verstehen. Dieser Beitrag erklärt, was hinter llms.txt steckt, welche Optionen es zur Erstellung gibt – und wie Yoast SEO das Thema in WordPress integriert hat.

Was ist llms.txt?

Die llms.txt ist eine maschinenlesbare Textdatei im Markdown-Format, die speziell für KI-gestützte Systeme konzipiert wurde. Sie enthält eine kuratierte Liste der wichtigsten Seiten, Kategorien oder Themen einer Website und ist damit eine Art „Empfehlungsliste“ für LLMs, welche Inhalte besonders relevant sind.

Ziel der Datei:

  • KI-Tools eine strukturierte, saubere Startbasis für die Analyse bieten
  • irrelevante HTML-Elemente (Navigation, Footer etc.) vermeiden
  • kontextbasierte Antworten verbessern (z. B. durch Chatbots, KI-Assistenten, Smart Search)

llms.txt ist nicht als Ersatz für robots.txt oder sitemap.xml gedacht, sondern als Ergänzung speziell für KI-Systeme.

Wie sieht llms.txt aus?

Typischer Aufbau im Markdown-Format:

Generated by Yoast SEO v25.3, this is an llms.txt file, meant for consumption by LLMs.

This is the [sitemap](https://sesoft.de/sitemap_index.xml) of this website.

# Datenschäfer 🐑 \| AI \& Automatisierung für KMU \| SeSoft® GmbH Web/Database/Solutions: Zuverlässige Datenbank\-Migrationen, Schnittstellen und Prozess\-Optimierungen\.

> Digitalisierung mit dem Datenschäfer in Sierksdorf: Persönliche, pragmatische IT\-Lösungen für KMUs in DACH\. 30 Jahre Erfahrung\.

## Beiträge
- [Start in die eigene Web\-Statistik: Besucher datenschutzkonform verstehen und analysieren](https://sesoft.de/start-in-die-eigene-web-statistik-besucher-datenschutzkonform-verstehen-und-analysieren/)
- [Performance\-Insights im SSMS: Flaschenhälse schneller erkennen ohne zusätzliche Tools](https://sesoft.de/performance-insights-im-ssms-flaschenhaelse-schneller-erkennen-ohne-zusaetzliche-tools/)
- [Verbesserte Security Audits, einfachere Kontrolle über Benutzeraktivitäten im SQL Server 2025](https://sesoft.de/verbesserte-security-audits-einfachere-kontrolle-ueber-benutzeraktivitaeten-im-sql-server-2025/)
- [🧠 KI lokal nutzen mit Access VBA \& LM Studio](https://sesoft.de/%f0%9f%a7%a0-ki-lokal-nutzen-mit-access-vba-lm-studio/)
- [Marketing frisst Zeit? So automatisierst Du Deine Beiträge und Mails](https://sesoft.de/marketing-frisst-zeit-so-automatisierst-du-deine-beitraege-und-mails/)

## Seiten
- [TikTok trifft Datenschäfer: Analyse, Automatisierung und Alltag auf sesoft\.de](https://sesoft.de/tt/)
- [Datenschäfer: IT\-Kompetenz für KMU ohne eigene IT\-Abteilung](https://sesoft.de/gs/)
- [✅ Externer IT\-Leiter für den Mittelstand \- mit SeSoft und dem Datenschäfer](https://sesoft.de/wer/)
- [Effiziente IT\-Lösungen für Unternehmen in Ostholstein OH](https://sesoft.de/oh/)
- [Villkommen](https://sesoft.de/v/)

## Kategorien
- [Künstliche Intelligenz KI AI](https://sesoft.de/category/kuenstliche-intelligenz-ki-ai/)
- [Microsoft Access](https://sesoft.de/category/access-datenbank/)
- [Microsoft Office 365](https://sesoft.de/category/microsoft-office-365/)
- [Microsoft SQL Server](https://sesoft.de/category/sql-server/)
- [WordPress](https://sesoft.de/tag/wordpress/)

## Schlagwörter
- [Access](https://sesoft.de/tag/access/)
- [VBA](https://sesoft.de/tag/vba/)
- [KI](https://sesoft.de/tag/ki-ai-kuenstliche-intelligenz/)
- [WordPress](https://sesoft.de/tag/wordpress/)
- [Automatisierung](https://sesoft.de/tag/automatisierung/)

Diese Struktur hilft KI-Systemen, relevante Seiten schnell zu erkennen – ohne durch HTML-Rauschen navigieren zu müssen.

Variante 1: llmstxt.firecrawl.dev

Ein besonders praktischer Dienst ist llmstxt.firecrawl.dev. Hierbei handelt es sich um einen kostenlosen Generator für llms.txt und llms-full.txt, bereitgestellt von Firecrawl.

Funktionen:

  • Crawlt die Website automatisch (auch mit JavaScript)
  • Nutzt GPT-4-mini zur Bewertung und Extraktion wichtiger Inhalte
  • Liefert:
    • llms.txt: Kurzübersicht der wichtigsten Seiten
    • llms-full.txt: Volltextversion wichtiger Inhalte (z. B. für Offline-KIs)

Vorteile:

  • Keine Installation notwendig
  • Auch für statische Seiten und Headless-CMS nutzbar
  • Optionaler API-Zugang für Automatisierung

Beispiel-URL: https://llmstxt.firecrawl.dev/https://sesoft.de

Diese Lösung eignet sich besonders für Entwickler, statische Seiten oder jede Umgebung außerhalb von WordPress.

Variante 2: llms.txt mit Yoast SEO in WordPress

Seit Version 25.3 bietet das beliebte SEO-Plugin Yoast SEO eine eigene llms.txt-Funktion. Diese ist in wenigen Sekunden aktiviert und wird automatisch gepflegt.

So funktioniert’s:

  • Aktivierung in den Yoast-Einstellungen (Bereich: APIs)
  • Automatische Erstellung der Datei unter https://deine-domain.de/llms.txt
  • Wöchentliche Aktualisierung durch Cronjob
  • Enthält:
    • Die 5 neuesten Seiten/Beiträge (veröffentlicht innerhalb des letzten Jahres)
    • Die 5 wichtigsten Kategorien/Tags (sofern für Suchmaschinen sichtbar)

Vorteile:

  • Kein technisches Wissen erforderlich
  • Automatisch aktuell gehalten
  • Voll integriert in das WordPress-SEO-Konzept

Damit bietet Yoast SEO eine einfache, aber wirkungsvolle Lösung für WordPress-Websites, um sich für KI-Suchsysteme optimal zu positionieren.

Fazit: Ein kleiner Schritt für Webmaster, ein großer für KI-Verständnis

Die llms.txt ist eine logische Weiterentwicklung klassischer SEO-Dateien wie robots.txt und sitemap.xml – zugeschnitten auf die Bedürfnisse moderner KI-Systeme. Ob du mit einem Generator wie Firecrawl arbeitest oder die integrierte Funktion in Yoast SEO nutzt: Mit wenig Aufwand ermöglichst du es KIs, deine Inhalte schneller, gezielter und kontextbewusster zu erfassen.

Sönke Schäfer, Datenschäfer bei SeSoft GmbH

Wer heute schon an morgen denkt, sollte llms.txt auf jeden Fall im Werkzeugkasten haben.

Tipp: Nutzt du bereits llms.txt? Wenn du Fragen zur Integration, Optimierung oder Automatisierung hast, schreib mir gerne eine Nachricht oder hinterlasse einen Kommentar!

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert