Du willst Access mit MySQL verbinden – aber es hakt?
Kommt öfter vor, als man denkt.
Ich zeig Dir die typischen Fehlerquellen.
Und wie ich sie in meinen Projekten zuverlÀssig eliminiere.
1. Treiberproblem: falscher oder veralteter ODBC-Treiber
Du brauchst den richtigen MySQL ODBC Connector.
Am besten MySQL ODBC 8.x (Unicode).
32-Bit Access â 32-Bit ODBC.
64-Bit Access â 64-Bit ODBC.
Tipp: Nutze System-DSN.
Benutzer-DSN ist nicht stabil bei mehreren Nutzern.
2. Authentifizierungsfehler
MySQL-User muss Rechte fĂŒr:
- SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE
- ggf. CREATE TEMPORARY TABLES
Kein Root. Kein ALL PRIVILEGES.
GRANT SELECT, INSERT, UPDATE, DELETE ON datenbank.* TO 'accessuser'@'%' IDENTIFIED BY 'geheim';
FLUSH PRIVILEGES;
3. Verbindungsaufbau schlÀgt sporadisch fehl
Liegt oft an:
- zu kurzem Timeout
- Verbindungsunterbrechung (WLAN, VPN)
- fehlerhafter DNS-Auflösung
Lösung: IP statt Hostname testen.
Timeout erhöhen. Verbindung pingen vor SQL.
If TestPing("192.168.178.10") Then
' Verbindung starten
End If
4. Datentypkonflikte zwischen Jet-SQL und MySQL
Access und MySQL ticken unterschiedlich.
Beispiele:
BOOLEAN
â Access will 0/-1, MySQL nutzt 0/1DATE
ohne Zeit â Access mag’s nichtTEXT
/VARCHAR(n)
â Access hĂ€ngt sich gern auf
Tipp: Felder als VARCHAR(255)
definieren, keine ENUMs.
Immer explizit casten, wenn’s hakt.
5. Probleme mit Sonderzeichen und Umlauten
Access will Windows-1252
.
MySQL liefert utf8mb4
.
Lösung: ODBC-Connector auf utf8
oder latin1
zwingen.
Oder in Access VBA nachkonvertieren.
sText = StrConv(sText, vbFromUnicode)
6. Abfragen laufen langsam oder brechen ab
VerknĂŒpfte Tabellen werden wie lokale behandelt – Access zieht alles rĂŒber.
Keine WHERE-Filter auf Server-Ebene.
Lösung: SQL auf MySQL-Seite erledigen lassen.
strSQL = "SELECT feld1, feld2 FROM remote_tabelle WHERE status='aktiv'"
Set rs = New ADODB.Recordset
rs.Open strSQL, conn, adOpenStatic, adLockReadOnly
7. Lange Latenzen bei Cloud-MySQL
Access ist keine Web-App.
Jeder Klick â neue Abfrage.
Lösung:
- Lokale Zwischenspeicherung
- Nur das ziehen, was nötig ist
- Ggf. nightly Job mit Datenimport
CurrentDb.Execute "DELETE FROM tbl_cache"
CurrentDb.Execute "INSERT INTO tbl_cache SELECT * FROM remote_view"
8. FremdschlĂŒssel oder AutoWert-Ărger
Access erwartet, dass ID-Felder nach dem INSERT verfĂŒgbar sind.
MySQL liefert sie nicht immer korrekt zurĂŒck.
Lösung:
db.Execute "INSERT INTO tabelle (name) VALUES ('Neuer Eintrag')"
lngID = DMax("id", "tabelle") ' nicht ideal, aber geht
Oder ĂŒber ADODB + .Execute
mit adCmdText
.
9. SicherheitslĂŒcken
ODBC-Verbindung speichert Passwort im Klartext.
Und: Jeder Nutzer mit Zugriff auf Access kann SQL gegen MySQL feuern.
Lösung:
- Arbeit mit Views und eingeschrÀnkten Usern
- Schreibschutz auf .accdb + separate .accde-AusfĂŒhrung
- ODBC-Verbindung mit Token + VPN/IP-Filter
10. DSN-Verlust bei mehreren Clients
Access-Frontend sucht DSN – wenn’s fehlt, gibt’s Chaos.
Lösung: DSN-less Connection via VBA.
Const connStr = "Driver={MySQL ODBC 8.0 Unicode Driver};Server=192.168.0.100;" & _
"Database=meinedatenbank;User=accessuser;Password=geheim;Option=3;"
Set conn = New ADODB.Connection
conn.Open connStr
Fazit: Access und MySQL vertragen sich – wenn Du sie kennst
Ich hab in vielen Projekten gelernt:
Die meisten Fehler sind lösbar.
Mit klarer Struktur, sauberen Rechten und defensivem Code.
Du willst Deine Access-Clients stabil an MySQL binden?
Dann meld Dich bei mir.
Ich schau’s mir an und bau Dir was, das lĂ€uft.
Keine Antworten