Überblick über aktuelle Chatbots: Was heute möglich ist – und was nicht (Juni 2025)

AI-kuenstliche-intelligenz/“>KI-gestützte Chatbots sind längst keine Spielerei mehr, sondern echte Produktivitätsbooster im Büroalltag. Ob Texterstellung, Programmierhilfe, Recherche oder Datenanalyse – die Tools werden immer besser. Doch welche Lösungen gibt es aktuell, was kosten sie, und wie sieht es mit dem Datenschutz aus?

Ich stelle Dir 10 der aktuell wichtigsten KI-Chatbots vor – inklusive Preis, Funktionen, Stärken und DSGVO-Einschätzung. Am Ende gibt’s mit Hugging Face noch einen Tipp für alle, die Chatbots lieber selbst hosten oder kombinieren wollen.

1. ChatGPT (OpenAI)

Website: chat.openai.com

  • Preismodell:
    • Kostenlos: GPT-3.5
    • 20 $/Monat: GPT-4o (inkl. Sprach- & Bildfunktionen)
  • Kernfeatures:
    • Multimodal: Text, Bild, Sprache
    • Plugins, Datei-Upload, Tabellenverständnis, Codieren
  • USP:
    • Sehr ausgereifte Nutzererfahrung
    • Integrierbar in Microsoft Copilot und andere Tools
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Datenverarbeitung in den USA
    • Nicht DSGVO-konform ohne technische Zusatzmaßnahmen (z. B. Proxy, API mit Anonymisierung)

2. Mistral Chat (Le Chat by Mistral)

Website: mistral.ai

  • Preismodell:
    • Kostenlos, ohne Anmeldung
  • Kernfeatures:
    • Reiner Textchat
    • Basierend auf Open-Source-Modellen (Mixtral, Mistral-7B, etc.)
  • USP:
    • Sehr schnell, transparent, europäisch (Sitz: Paris)
    • Open-Source-freundlich
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Datenverarbeitung in der EU
    • DSGVO-freundlicher als US-Dienste, jedoch keine AV-Verträge angeboten

3. DeepSeek

Website: deepseek.com

  • Preismodell:
    • Kostenlos (Testversion)
  • Kernfeatures:
    • Fokus auf Programmierung und technisches Verständnis
    • DeepSeek Coder für Code-Generierung
  • USP:
    • Starke Leistung bei Codeverständnis
    • Open-Source-Ansätze im Hintergrund
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Anbieter aus China, Datenverarbeitung unklar
    • Für produktive Nutzung in Europa derzeit nicht empfehlenswert

4. Qwen Chat (Alibaba)

Website: chat.qwen.ai

  • Preismodell:
    • Kostenlos (Stand: Juni 2025)
  • Kernfeatures:
    • Leistungsstarke Modelle mit kreativem Output
    • Fokus auf Multilingualität (inkl. Deutsch)
  • USP:
    • Teil der Tongyi/Qwen-Reihe von Alibaba
    • Für komplexe Denkaufgaben gut geeignet
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Datenverarbeitung wahrscheinlich außerhalb der EU
    • Eher für Tests und Exploration geeignet, nicht für sensible Daten

5. Perplexity AI

Website: www.perplexity.ai

  • Preismodell:
    • Kostenlos (mit Werbung)
    • 20 $/Monat für Pro (inkl. GPT-4o, Claude 3, etc.)
  • Kernfeatures:
    • Recherchen mit Quellenangabe
    • Direkte Antworten mit Zitatfundament
    • File-Upload, Follow-up-Fragen
  • USP:
    • Die beste KI-Suchmaschine am Markt
    • Starke Kombination aus LLM + Webzugriff
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Anbieter mit Sitz in den USA
    • Datenschutzkritisch bei personenbezogenen Daten

6. Grok (xAI, Elon Musk)

Website: Nur über X/Twitter-Premium erhältlich

  • Preismodell:
    • Inklusive bei X Premium+ (16 €/Monat)
  • Kernfeatures:
    • Lässiger, „rebellischer“ Tonfall
    • Zugriff auf X-Inhalte
  • USP:
    • Besonders auf Social-Media-Nutzung ausgerichtet
    • Von Musk als „freigeistige Alternative“ beworben
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Datenschutzrechtlich kritisch (keine AV-Verträge, US-Anbieter)

7. Gemini (Google)

Website: gemini.google.com

  • Preismodell:
    • Kostenlos (Gemini 1.5 Pro begrenzt)
    • Pro-Version über Google One (20 €/Monat)
  • Kernfeatures:
    • Starke Websuche, Dokumentenanalyse
    • In Google-Workspace integriert
  • USP:
    • Nahtlose Integration mit Gmail, Drive, Docs etc.
    • Gute Performance bei großen Dokumenten
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Serverstandorte weltweit, nicht voll DSGVO-konform
    • Keine AV-Verträge für den Chat-Dienst

8. Claude (Anthropic)

Website: claude.ai

  • Preismodell:
    • Kostenlos mit Claude 3 Haiku
    • Pro: 20 $/Monat für Claude 3 Opus
  • Kernfeatures:
    • Sehr großes Kontextfenster (bis 200k Tokens)
    • Besonders „freundlicher“ Tonfall
  • USP:
    • Ideal für lange Texte, Chatverläufe und juristische Dokumente
    • Datenschutzbewusst im Design
  • DSGVO-Einschätzung:
    • Anbieter aus den USA, Verarbeitung außerhalb EU
    • Keine DSGVO-konforme API bekannt

9. Pi (Inflection AI)Website: pi.ai

  • Preismodell:
    • Kostenlos
  • Kernfeatures:
    • Personalisiertes Coaching
    • Emotionale Intelligenz, Small Talk
  • USP:
    • Empathischer Chatbot – eher psychologisch als produktivitätsorientiert
    • Innovativer Gesprächsstil
  • DSGVO-Einschätzung:
    • US-Anbieter, kein AV-Vertrag, keine Klarheit über Datenverarbeitung
    • Nur für private Nutzung geeignet

10. Hugging Face Chat

Website: HuggingFace.co/chat“>huggingface.co/chat

  • Preismodell:
    • Kostenlos (mit Auswahl aus vielen Modellen)
  • Kernfeatures:
    • Plattform für verschiedene Open-Source-Modelle (Mistral, LLaMA, Zephyr, etc.)
    • Chat mit Modellauswahl, Filter, API
  • USP:
    • Ideal zum Vergleichen und Testen
    • Hugging Face Hub als Drehscheibe für Modelle, Datasets und Demos
  • DSGVO-Einschätzung:
    • US-Anbieter, aber mit Open-Source-Modellen lokal betreibbar
    • Gute Option für On-Premise-Anwendungen mit Datenschutzfokus

💡 Fazit: Welche KI für welchen Zweck?

NamePreisStärkeDSGVO-Eignung
ChatGPT0 €/20 $/MonatAllrounder, sehr produktiv
MistralKostenlosSchnell & EU-basiert✅ (bedingt)
DeepSeekKostenlosProgrammierung
QwenKostenlosKreativ, multilingual
Perplexity0-20 $/MonatRecherchen mit Quellen
Grok16 €/MonatX-Integration, witzig
Gemini0-20 €/MonatGoogle-Integration
Claude0-20 $/MonatLanger Kontext, juristische Texte
PiKostenlosEmpathisch, Coaching
Hugging FaceKostenlosVergleich & Eigenhosting✅ (mit Self-Hosting)

✅ Empfehlung für den Mittelstand

Wenn Du als KMU oder IT-Verantwortlicher auf Datenschutz und DSGVO achten musst, empfehle ich:

  • Mistral.ai für schnelle Texte und Aufgaben
  • Hugging Face für eigene KI-Modelle auf eigener Infrastruktur
  • Lokale LLMs z. B. mit LM Studio oder über Python + Access VBA – für maximale Kontrolle

Wenn es dagegen um Geschwindigkeit, Office-Integration und Teamarbeit geht, ist ChatGPT mit GPT-4o die derzeit produktivste Lösung – aber nur unter klarer Trennung sensibler Daten.

📌 Du möchtest eigene KI-Chatbots mit Datenschutz „Made in Germany“ integrieren – vielleicht sogar direkt aus Access oder SQL Server?

👉 Dann melde Dich bei mir. Ich entwickle lokale, sichere KI-Workflows für den Mittelstand.

Datenschäfer: AI und Automatisierung für KMU im Norden 🐑

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert