Wachstum verstehen – unsichtbare Grenzen sichtbar machen: Wie „Invisible Asymptotes“ dein Geschäftsmodell bremsen (und wie du sie überwindest)

Viele Unternehmen tüfteln mit Hochdruck an ihrem Produkt, verbessern die Prozesse, feilen an Marketingbotschaften – und trotzdem stagniert irgendwann das Wachstum. Warum?

Eugene Wie hat dieses Phänomen in seinem lesenswerten Artikel InvisibleAsymptotes„>Invisible Asymptotes treffend beschrieben: Es gibt unsichtbare Wachstumsgrenzen, die Unternehmen ausbremsen – selbst dann, wenn das Angebot eigentlich attraktiv ist.

Was sind „Invisible Asymptotes“?

Eine Invisible Asymptote ist eine unsichtbare Obergrenze für Wachstum, die Kunden daran hindert, ein Produkt häufiger oder überhaupt zu nutzen. Diese Hürden tauchen selten in klassischen Kennzahlen auf. Oft sind es psychologische, praktische oder wirtschaftliche Bedenken der Kundschaft – zum Beispiel:

  • „Die Lieferkosten sind zu hoch“
  • „Ich will mich nicht schon wieder registrieren müssen“
  • „Ich verstehe nicht, wie das funktioniert“
  • „Ich vertraue der Plattform nicht genug“
  • „Das ist mir zu teuer für das, was ich bekomme“

Amazon erkannte z. B., dass viele Kunden zwar den Warenkorb füllten, aber vor dem Bezahlen absprangen – wegen der Versandkosten. Die Lösung? Super Saver Shipping und später Amazon Prime. Beides Maßnahmen, um die Wachstumsgrenze aktiv zu verschieben.

Was bedeutet das für dich?

Egal, ob du ein Softwareprodukt anbietest, einen Onlineshop betreibst oder ein Dienstleistungsunternehmen führst: Auch dein Angebot unterliegt diesen unsichtbaren Grenzen.

Die gute Nachricht: Man kann sie sichtbar machen – mit durchdachten Kundenumfragen und gezielter Datenauswertung.

Der Datenschäfer-Tipp: Frag, warum Menschen nicht kaufen

Die meisten Unternehmen fragen ihre Kund:innen, wie zufrieden sie mit dem Angebot sind. Das ist gut – aber noch spannender ist oft: Warum haben Interessenten nicht gekauft? Warum wurde der Prozess abgebrochen? Warum kommt jemand nicht wieder?

Solche Fragen zielen auf die unsichtbaren Barrieren ab. Und sie helfen dir, Maßnahmen zu entwickeln, die tatsächlich wirken – statt ins Blaue zu optimieren.

Umfragen und Auswertungen: So unterstütze ich dich

Ich helfe Unternehmen im Mittelstand dabei, solche Erkenntnisse systematisch zu gewinnen. Zum Beispiel mit:

🔹 Microsoft Forms & Office 365
Ideal für einfache Umfragen, Feedbackschleifen oder interne Abstimmungen. Die Ergebnisse fließen direkt in Excel oder Power BI zur Auswertung.

🔹 Power Platform (Power Automate & Power BI)
Automatisiere die Verteilung und Auswertung deiner Umfragen – inkl. Dashboards, Alerts und Segmentanalysen.

🔹 Alternativen wie LimeSurvey oder Google Forms
Falls Office 365 nicht im Einsatz ist, lassen sich Umfragen auch über andere Plattformen umsetzen – mit sicherem Hosting und benutzerfreundlichem Design.

🔹 Individuelle Umfrageportale & Anbindung an Access, SQL Server, MySQL oder dein ERP-System
Wenn es etwas komplexer wird: Ich binde die Umfrage-Tools direkt in deine bestehende Datenstruktur ein – DSGVO-konform, automatisiert, auf deinen Bedarf abgestimmt.

Wer wächst, muss die Barrieren kennen

Wenn dein Unternehmen auf einem soliden Fundament steht, aber das Wachstum stockt, liegt es womöglich an einer unsichtbaren Grenze. Mit der richtigen Strategie und einem datengestützten Blick auf deine Kund:innen kannst du diese Hürden erkennen – und überwinden.

Ich unterstütze dich gern bei der Einrichtung, Durchführung und Auswertung deiner Umfragen – egal ob intern oder extern, einfach oder komplex.

👉 Lass uns gemeinsam herausfinden, was deine Kunden wirklich bewegt.
📩 Schreib mir direkt oder buche ein kostenfreies Erstgespräch: sesoft.de
🐑 Datenschäfer: Analyse, Auswertung und Automatisierung für KMU im Norden

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert