Datawarehouse vs. Data Lake

In einer mittelstĂ€ndigen Firma wird ein Datawarehouse/“>Datawarehouse in der Regel genutzt, um Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln und zu integrieren, um sie dann fĂŒr Analysen und Berichte zur VerfĂŒgung zu stellen. Ein Datawarehouse kann beispielsweise dazu verwendet werden, um Verkaufszahlen, Kundendaten und andere relevante Informationen aus verschiedenen Systemen zu kombinieren und auszuwerten, um Trends und Muster zu identifizieren und bessere GeschĂ€ftsentscheidungen treffen zu können. Es ist ein wichtiges Werkzeug, um die GeschĂ€ftstĂ€tigkeit eines Unternehmens zu verstehen und zu optimieren.

Der Hauptunterschied zwischen einem Datawarehouse und einem DataLake besteht darin, wie die Daten gespeichert und verwaltet werden. Ein Datawarehouse verwendet ein strukturiertes Datenmodell und speichert die Daten in einer organisierten Form, die es Anwendern ermöglicht, schnell und einfach bestimmte Daten abzufragen und zu analysieren. Im Gegensatz dazu werden in einem Datalake unstrukturierte Daten in ihrem ursprĂŒnglichen Format gespeichert und können von den Anwendern erst analysiert und verwendet werden, wenn sie in ein strukturiertes Format gebracht wurden.

Ein externer Berater kann beim Aufbau eines Datawarehouse auf verschiedene Weise helfen. ZunĂ€chst kann der Berater dabei unterstĂŒtzen, die Anforderungen und Ziele des Unternehmens zu identifizieren und einen Plan fĂŒr den Aufbau des Datawarehouse zu entwickeln. Dazu gehört auch die Auswahl der geeigneten Technologien und Tools, die fĂŒr den Betrieb des Datawarehouse benötigt werden. Der Berater kann auch dabei helfen, die Daten aus den verschiedenen Quellen zu integrieren und in ein einheitliches Format zu bringen, und kann Anwendern bei der Nutzung des Datawarehouse und der Auswertung der Daten unterstĂŒtzen. ZusĂ€tzlich kann der Berater auch bei der Überwachung und Pflege des Datawarehouse nach seiner EinfĂŒhrung behilflich sein.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert