„DWH“ steht fĂŒr „Data Warehouse„, was auf Deutsch so viel wie „Datenlager“ oder „Datenwarenhaus“ bedeutet.
Ein Data Warehouse ist eine spezialisierte Art von Datenbank, die entwickelt wurde, um groĂe Mengen von Daten aus verschiedenen Quellen zu sammeln, zu speichern und zu verwalten, damit sie fĂŒr Analysen, Berichterstattung und Business Intelligence (BI) genutzt werden können.
Ein Data Warehouse dient dazu, Daten aus verschiedenen operativen Systemen und Datenquellen zu integrieren, zu transformieren und zu konsolidieren. Die Daten werden in einem fĂŒr Analysen optimierten Format gespeichert, was es Benutzern ermöglicht, komplexe Abfragen auszufĂŒhren, um Erkenntnisse und Trends zu gewinnen. Data Warehouses sind besonders nĂŒtzlich fĂŒr Unternehmen, die groĂe Mengen an historischen Daten sammeln und diese nutzen möchten, um strategische Entscheidungen zu treffen und GeschĂ€ftsprozesse zu optimieren.
Der Einsatz eines Data Warehouses bietet besonders zwei Vorteile fĂŒr Unternehmen:
- Zentrale Datenquelle fĂŒr Analyse und Berichterstattung: Ein Data Warehouse ermöglicht es Unternehmen, Daten aus verschiedenen Quellen und Systemen zu sammeln und zu konsolidieren. Dies schafft eine zentrale Datenquelle, die fĂŒr Analysen und Berichterstattung genutzt werden kann. Anstatt auf verschiedene Datensilos zuzugreifen, können Analysten und EntscheidungstrĂ€ger auf eine einzige, gut organisierte Datenquelle zugreifen. Dies erleichtert die DurchfĂŒhrung von Analysen ĂŒber verschiedene GeschĂ€ftsbereiche hinweg, die Identifizierung von Trends, das Erkennen von Mustern und das Treffen fundierter Entscheidungen.
- Optimierte Abfrageleistung und Analysemöglichkeiten: Ein Data Warehouse ist darauf ausgerichtet, Abfragen auf groĂe Datenmengen effizient zu verarbeiten. Durch die Verwendung spezialisierter Datenbanktechnologien und die Strukturierung der Daten in einem fĂŒr Analysen optimierten Format können komplexe Abfragen schnell ausgefĂŒhrt werden. Dies ermöglicht es den Benutzern, tiefgreifende Analysen durchzufĂŒhren und schnelle Antworten auf geschĂ€ftliche Fragen zu erhalten. Die optimierte Abfrageleistung hilft Unternehmen dabei, wertvolle Einblicke in ihre Daten zu gewinnen und Wettbewerbsvorteile zu erlangen.
ZusĂ€tzlich zu diesen beiden Hauptvorteilen bieten Data Warehouses im SQL Server noch weitere Vorteile, wie die Möglichkeit zur Speicherung von historischen Daten, die UnterstĂŒtzung von Business Intelligence- und Analysetools wie Power BI, die Möglichkeit zur DurchfĂŒhrung von komplexen Datenmodellierungen und die Einhaltung von Datenschutz- und Compliance-Anforderungen.
Keine Antworten