Low Code Prozess-Automatisierung: Nintex vs. Power Automate

Die „Prozessplattform/“>Nintex Prozess Plattform“ ist eine spezialisierte Plattform von Nintex, die darauf ausgerichtet ist, Unternehmen bei der Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen und WorkfLows zu unterstĂŒtzen. Ähnlich wie die Power Platform von Microsoft bietet die Nintex Process Platform Tools und Lösungen, die Unternehmen dabei helfen, Prozesse effizienter zu gestalten und zu automatisieren.

Nintex Process Platform

Die Nintex Process Platform bietet eine breite Palette von Funktionen fĂŒr die Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen, darunter Workflow-Management, Formularentwicklung, Dokumentenautomatisierung und Integration mit verschiedenen Anwendungen und Diensten.

Benutzer können Workflows und Prozesse ohne umfangreiche Programmierkenntnisse erstellen und automatisieren.

Die Plattform bietet eine benutzerfreundliche, visuelle OberflĂ€che fĂŒr die Gestaltung von Workflows und Prozessen, was sie fĂŒr GeschĂ€ftsbenutzer zugĂ€nglich macht.

Nintex kann in eine Vielzahl von Plattformen und Anwendungen integriert werden, darunter SharePoint, Office 365, Salesforce, Dynamics 365 und viele andere.

Microsoft Power Platform

Die Microsoft Power Platform ist eine Suite von Tools und Diensten, die die Erstellung von Anwendungen, die Analyse von Daten und die Automatisierung von GeschÀftsprozessen ermöglicht.
Zu den Hauptkomponenten der Power Platform gehören Power Apps, Power
BI, Power Automate (ehemals Microsoft Flow) und Power Virtual Agents.

Power Apps ermöglicht die Entwicklung von benutzerdefinierten Anwendungen, Power BI bietet leistungsstarke Datenanalyse- und Visualisierungsfunktionen, Power Automate automatisiert Workflows und Power Virtual Agents ermöglichen die Erstellung von Chatbots.
Die Power Platform ist tief in Microsoft 365 und Dynamics 365 integriert und bietet enge Verbindungen zu Microsoft-Technologien.

Unterschiede

Die Nintex Process Platform ist ein eigenstÀndiges Produkt, wÀhrend die Microsoft Power Platform von Microsoft entwickelt und angeboten wird.
Obwohl beide Plattformen die Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen ermöglichen, bietet die Nintex Process Platform eine grĂ¶ĂŸere Bandbreite an Automatisierungsfunktionen, die speziell auf GeschĂ€ftsprozesse ausgerichtet sind.

Die Power Platform ist breiter angelegt und umfasst Tools fĂŒr Anwendungsentwicklung und Datenanalyse neben der Automatisierung von GeschĂ€ftsprozessen.

Die Wahl zwischen der Nintex Process Platform und der Microsoft Power Platform hĂ€ngt von den spezifischen Anforderungen Ihres Unternehmens, den bereits vorhandenen Technologien und der Integration in Ihr bestehendes Ökosystem ab.

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert