Die Evolution der Ribbon-Programmierung in Microsoft Access – mit Beispielen und Vorlagen

Seit Access 2007 ersetzt das sogenannte Ribbon die klassischen MenĂŒ- und Symbolleisten. Es bringt Struktur, Klarheit und moderne Bedienung in Access-Anwendungen – wenn man es richtig nutzt. In diesem Beitrag zeige ich Dir, wie sich die Ribbon-Programmierung ĂŒber die Versionen hinweg verĂ€ndert hat, welche Möglichkeiten bestehen und wie Du mit XML und VBA eigene Ribbon-Steuerelemente programmierst.

🧭 Historischer Überblick: Vom CommandBar-MenĂŒ zum XML-Ribbon

✅ Access 2003 und frĂŒher

  • Klassische CommandBars (MenĂŒ- und Symbolleisten)
  • Steuerung vollstĂ€ndig ĂŒber VBA (CommandBars("Datei").Controls.Add...)
  • Benutzerdefiniert, aber veraltet seit Office 2007

🚀 Access 2007: Die Revolution mit Fluent UI

  • EinfĂŒhrung des Ribbon auf Basis von XML
  • Definition in der Tabelle USysRibbons
  • UnterstĂŒtzung fĂŒr:
    • Tabs & Gruppen
    • Buttons, ToggleButtons, Galleries
    • Callback-Funktionen in VBA

🔄 Access 2010 bis 2016

  • Kein Bruch, aber Stabilisierung
  • GeringfĂŒgige Erweiterungen in der Office-Welt (z. B. Backstage-MenĂŒ)
  • Themes, Symbole und Kontextregisterkarten

📩 Access 2019 / 2021 / Microsoft 365

  • Ribbon-Architektur bleibt erhalten
  • Fokus auf KompatibilitĂ€t und Theme-Anpassung
  • Keine dynamische XML-Generierung zur Laufzeit möglich
  • Noch immer keine GUI fĂŒr Ribbon-Design in Access selbst

đŸ§© Aufbau eines benutzerdefinierten Ribbons

1. XML-Definition in USysRibbons

Beispiel fĂŒr ein einfaches Ribbon mit einem Tab und einem Button:

<customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2009/07/customui">
  <ribbon>
    <tabs>
      <tab id="tabBenutzer" label="Meine Funktionen">
        <group id="grpAktionen" label="Aktionen">
          <button id="btnInfo" label="Info" size="large"
                  imageMso="HappyFace"
                  onAction="Ribbon_Click" />
        </group>
      </tab>
    </tabs>
  </ribbon>
</customUI>

2. Eintrag in USysRibbons

Erstelle eine neue Tabelle mit folgendem Aufbau:

RibbonNameRibbonXML
MeinRibbon(XML wie oben)

⚠ Wichtig: Benenne die Tabelle USysRibbons (mit „USys“) – Access erkennt sie dann automatisch als Ribbon-Definition.

3. Aktivieren in den Optionen

  • Datei > Optionen > Aktuelle Datenbank
  • Dropdown „MenĂŒbandname“: WĂ€hle MeinRibbon

4. VBA-Callback

Public Sub Ribbon_Click(control As IRibbonControl)
    Select Case control.ID
        Case "btnInfo"
            MsgBox "Das ist ein benutzerdefinierter Ribbon-Button!"
    End Select
End Sub

đŸ› ïž NĂŒtzliche XML-Beispiele & Elemente

📌 Button mit Toggle-Funktion:

<toggleButton id="tglAnsicht" label="Ansicht umschalten"
              imageMso="TableViewDatasheet"
              onAction="ToggleAnsicht" />
Public Sub ToggleAnsicht(control As IRibbonControl, pressed As Boolean)
    If pressed Then
        DoCmd.OpenForm "frmÜbersicht"
    Else
        DoCmd.Close acForm, "frmÜbersicht"
    End If
End Sub

📌 Dropdown (Gallery):

<dropDown id="ddlBerichte" label="Berichte wÀhlen" getItemCount="GetCount"
          getItemLabel="GetLabel" onAction="SelectBericht" />
Public Function GetCount(control As IRibbonControl, ByRef count As Integer)
    count = 3
End Function

Public Function GetLabel(control As IRibbonControl, index As Integer, ByRef label As String)
    Select Case index
        Case 0: label = "Kundenliste"
        Case 1: label = "Umsatzreport"
        Case 2: label = "ProjektĂŒbersicht"
    End Select
End Function

Public Sub SelectBericht(control As IRibbonControl, id As String, index As Integer)
    Select Case index
        Case 0: DoCmd.OpenReport "rptKunden", acViewPreview
        Case 1: DoCmd.OpenReport "rptUmsatz", acViewPreview
        Case 2: DoCmd.OpenReport "rptProjekte", acViewPreview
    End Select
End Sub

🎯 Best Practices

TippBeschreibung
🔐 Callback-Namen sauber haltenVerwende sprechende Namen fĂŒr Callbacks wie onAction="cmdExportieren_Click"
đŸ§± Modular denkenTrenne Ribbon-Logik von Formularlogik
đŸ§© Bilder und IconsVerwende imageMso fĂŒr Standard-Icons (Liste bei Microsoft verfĂŒgbar)
🛑 Fallbacks vermeidenRibbons funktionieren nicht ohne korrekt definierte XML
đŸ§Ș DebuggingAktiviere im VBA-Editor: Fehlerbehandlung aktivieren (Strg+G → Direktfenster)

📁 Ressourcen und Tools

  • RibbonX Editor (Open Source Tool) – ideal zum Bearbeiten der XML
  • Microsoft Symbol-Liste: imageMso Reference
  • AccessRibbon.de – Umfangreiche deutsche Doku & Beispiele

🐑 Fazit fĂŒr IT-Abteilungen & Entwickler im Mittelstand

Die Ribbon-Programmierung ist seit Access 2007 technisch stabil geblieben – das heißt: einmal gelernt, kannst Du Deine Ribbon-Logik in nahezu allen modernen Access-Versionen wiederverwenden. Gerade bei komplexeren Anwendungen (ERP, CRM, DMS, etc.) sorgt ein sauber programmiertes Ribbon fĂŒr eine klare BenutzerfĂŒhrung und entlastet die Nutzer durch kontextbezogene Aktionen.

📩 Du brauchst Hilfe?

Ich unterstĂŒtze Dich gern bei der Umsetzung eigener Ribbons – ob fĂŒr Standardfunktionen oder zur Steuerung ganzer Access-Anwendungen.

Kategorien:

Schlagwörter:

Keine Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert