In Power Automate kannst du einen Flow aus einem anderen Flow aufrufen, auch ohne die Verwendung einer Solution, indem du einen HTTP-Trigger im Ziel-Flow verwendest und diesen ĂŒber einen HTTP-Request im aufrufenden Flow startest.
Vorgehen – Schritt fĂŒr Schritt:
1. Ziel-Flow erstellen (der aufgerufen werden soll)
- Erstelle einen neuen Cloud-Flow.
- Als Trigger wĂ€hlst du „When an HTTP request is received“.
- Definiere ggf. den erwarteten JSON-Body (z. B. Eingabewerte).
- FĂŒge die gewĂŒnschte Logik/Aktion hinzu.
- Speichere den Flow – jetzt wird die URL erzeugt (unterhalb des Triggers sichtbar).
2. Aufrufenden Flow erstellen (Caller)
- In deinem ersten Flow fĂŒgst du eine neue Aktion hinzu: „HTTP“ (benötigt ggf. Premium-Lizenz).
- WĂ€hle
POST
als Methode. - Gib die URL des Ziel-Flows ein.
- Definiere den Body mit den Daten, die du ĂŒbergeben willst (im JSON-Format).
- (Optional) Werte die Response des Ziel-Flows aus.
Beispiel:
Ziel-Flow (Trigger-Flow)
Trigger: „When an HTTP request is received“
{
"type": "object",
"properties": {
"message": {
"type": "string"
}
}
}
Aktion: Benachrichtigung mit message
Aufruf-Flow (Caller-Flow)
Aktion: HTTP
- Methode:
POST
- URL: (aus Ziel-Flow)
- Headers:
Content-Type: application/json
- Body:
{
"message": "Hallo vom anderen Flow!"
}
Hinweise:
- Dieser Weg funktioniert auĂerhalb von Solutions.
- Du brauchst mindestens Power Automate Premium (fĂŒr HTTP-Aktion).
- Es ist eine gute Praxis, die HTTP-Trigger mit einem Sicherheitsmechanismus (z. B. shared secret im Header) zu versehen, da die URL öffentlich ist, sobald sie aktiv ist.
Keine Antworten