1. Made in Germany – Hosting & DSGVO-konform
Langdock.com/de“>Langdock ist ein 2023 in Berlin gegründetes Unternehmen und hostet sämtliche Kundendaten primär in der EU. Es ist dabei vollständig DSGVO-konform, ISO 27001‑zertifiziert und erfüllt SOC 2 Typ II‑Standards – genau das, was deutsche KMU brauchen, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein.
2. Datenhoheit & Privatsphäre
Wesentlich ist auch: Ihre Daten werden nicht zum Training von KI-Modellen verwendet – weder von Langdock noch von externen Anbietern. Das ist für KMU mit sensiblen Geschäftsprozessen, Kundeninformationen oder Betriebsgeheimnissen ein entscheidender Vorteil.
3. Modell-agnostisch & flexibel
Langdock bietet Zugang zu verschiedenen hochmodernen KI-Modellen (z. B. OpenAI GPT‑4.5, Anthropic Claude, EU‑gehostete LLMs), sodass Unternehmen nach Performance, Kosten oder Datenschutz wählen können. API-Schlüssel eigener Modelle können integriert werden – ideal für spezialisierte Trainings oder Private‑LLMs.
📦 Kernkomponenten der Plattform
Langdock bündelt mehrere leistungsstarke AI-Tools in einer Plattform:
💬 1. Chat
Mitarbeitende erhalten ein „Professionelles ChatGPT“ mit Upload‑Funktion für Dokumente, Tabellen und Bilder – ideal für schnellen Wissensaustausch, E‑Mail- oder Codegenerierung.
🤖 2. Assistants
Spezialisierte KI‑Assistenten, konfigurierbar in wenigen Minuten: mit vordefinierten Browser‑, Datenbank‑ oder Dokumenten‑Fokus, angepasst auf HR, Support, Vertrieb usw.
🔍 3. Integrations‑Suite
Nahtlose Verbindung mit Systemen wie Confluence, Google Drive, Jira, Slack, Salesforce oder Notion – ermöglicht es, Unternehmensdaten smart zu nutzen, Aktionen direkt aus dem Chat auszulösen.
🔄 4. Workflows (Agentic AI)
Komplexe multi‑step‑Prozesse automatisieren: Trigger‑basierte Workflows, menschliche Kontrollpunkte („human‑in‑the‑loop“), Monitoring und automatisierte Aktionen z. B. in Jira oder Slack.
🔌 5. API‑Zugang
Eine vereinheitlichte API, über die Entwickler KI‑Funktionen aus der Plattform in eigene Tools oder Portale integrieren – mit Wahl des KI‑Anbieters und voller Kontrolle.
🧩 Mögliche Anwendungsfälle für deutsche KMU
Anwendungsbereich | Beispielaufgabe | Was ersetzt/digitalisiert wird |
---|---|---|
Kundenservice | KI‑Chatbot beantwortet FAQs, leitet Tickets in Jira weiter | Telefonsupport, manuelle Ticketklassifikation |
HR & Recruiting | Erstellung und Versenden standardisierter Stellenanzeigen, erste Kandidatenauswahl | Erstellen wiederholter Texte, Basisscreening von Lebensläufen |
Vertrieb & Marketing | Generierung von E‑Mail-Kampagnen, Produkttexte, Social‑Media‑Content | Manuelle Erstellung, Copywriting |
Projektmanagement | Automatische Zusammenfassung von Jira‑Issues, Status‑Reports per Chat | Manuellen Report-Mailverkehr |
Datenanalyse & Reporting | Chatbasiertes Auswerten von CSV/XLS, automatische Chart‑Erstellung | Excel-Manual-Reporting, SQL-Anfragen |
Compliance & Recht | Prüfung von Dokumenten auf enthaltene sensible Informationen, DSGVO‑Hinweise | Manuelle Dokumentenprüfung und Feedbackerstellung |
Workflow‑Automatisierung | Trigger‑basierte Verarbeitung wie Vertragsanpassungen via API integriert | Manuelle Workflows mit E‑Mail, Copy & Paste |
✅ Warum das für KMU so interessant ist
- Rechtliche Sicherheit: Mit EU‑Hosting, DSGVO‑Compliance und zertifizierter Sicherheit ist das Risiko minimal.
- Volle Datenkontrolle: Kein Modelltraining mit Firmendaten, klare Verschlüsselung und strukturierter Datenzugriff.
- Skalierbarkeit & Kosteneffizienz: Nutzung von KI nur dort, wo sie echten Mehrwert bringt – flexible Skalierung dank Plattform‑Approach.
- Integration & Bedienbarkeit: Chat‑Interface und Assistenten ohne Programmierkenntnisse für Mitarbeitende nutzbar.
- Entwicklerfreundlich: API‑Zugriff, Modellwahl, Workflow‑Automatisierung – Entwickler können KI‑Lösungen schnell in eigene Prozesse integrieren.
- KMU‑freundliche Einstiegskosten: Kostenloser 7‑Tage‑Test, flexible Pläne, KI-Nutzung bei Chat und Assistants inklusiv.
Langdock ist eine schlüsselfertige KI‑Plattform, die ideal für KMU ist, die ohne großen Aufwand und rechtliche Risiken KI einsetzen wollen.
Sönke Schäfer, IT mit KI für KMU, SeSoft GmbH
Die Plattform:
- schützt Daten nach höchsten Standards (DSGVO, ISO, SOC),
- bietet vielfältige Tools (Chat, Assistenten, Workflows, API),
- lässt sich in bestehende IT‑Landschaften integrieren,
- ermöglicht Automatisierung und Effizienzsteigerung,
- und hilft KMU dabei, ihre Digitalisierung auf das nächste Level zu bringen – mit voller Kontrolle über ihre Daten und Prozesse.
Melde Dich gerne, wenn Du Interesse an einem Pilotprojekt hast.
Langdock bietet eine Vielzahl an nativen Integrationen mit gängigen Tools wie Microsoft 365, Confluence, Jira, Google Workspace, Slack oder Salesforce. Diese Verbindungen lassen sich zentral verwalten und über rollenbasierte Zugriffskonzepte absichern. Die Daten bleiben dabei im Unternehmenskontext – es findet keine dauerhafte externe Speicherung durch Langdock statt. Für individuelle Anforderungen steht außerdem eine umfassende API zur Verfügung, mit der sich eigene Schnittstellen und Systeme (z. B. ERP oder DMS) sicher anbinden lassen. So kann die Plattform als regulärer Bestandteil der IT-Infrastruktur genutzt werden – revisionssicher und ohne Schatten-IT.
Langdock ist DSGVO-konform und hostet seine Infrastruktur in zertifizierten EU-Rechenzentren. Der entscheidende Vorteil: Alle verarbeiteten Daten werden weder zum Training der KI-Modelle verwendet noch dauerhaft gespeichert. Unternehmen können zusätzlich bestimmen, welche LLMs genutzt werden dürfen – etwa speziell in der EU gehostete Modelle, die keine Kommunikation mit US-amerikanischen Servern erfordern. Darüber hinaus sind alle Datenübertragungen verschlüsselt, und die Plattform ist nach ISO 27001 sowie SOC 2 Typ II zertifiziert. Damit erfüllt Langdock höchste Standards für Datensicherheit – entscheidend für KMU mit sensiblen Kunden-, Personal- oder Projektdaten.
Langdock erlaubt die einfache Einbindung vorhandener Wissensquellen: Ob PDFs, Office-Dokumente, strukturierte Excel-Daten oder Inhalte aus Confluence und Notion – diese Daten können in wenigen Schritten indexiert und über spezialisierte KI-Assistenten nutzbar gemacht werden. Die Assistants greifen dabei auf genau definierte Wissensbestände zu, die regelmäßig aktualisiert und versioniert werden können. So wird aus bestehendem Know-how schnell ein „sprechender Assistent“ – ganz ohne Redesign oder mühsame Migration. Besonders praktisch: Auch Rechte- und Freigabestrukturen lassen sich abbilden.
angdock bietet umfangreiche Steuerungsmechanismen für Unternehmen. Administrator:innen können klare Rollen, Nutzungsrechte und Zugriffsebenen vergeben – z. B. wer nur im Chat arbeiten darf und wer Workflows oder API-Aktionen auslösen kann. Zudem lassen sich sogenannte „Guardrails“ für Assistants definieren: also festlegen, welche Antworten erlaubt sind, wie mit kritischen Begriffen umgegangen wird oder ob jede Antwort einen Verifikationsschritt durch Menschen benötigt. Dadurch wird sichergestellt, dass KI-Empfehlungen immer nachvollziehbar, überprüfbar und kontrollierbar bleiben – ein Muss für kritische Geschäftsprozesse.
Im Gegensatz zu standardisierten Tools wie Microsoft Copilot oder OpenAI-Accounts bietet Langdock eine zentrale, datenschutzkonforme und unternehmensspezifisch konfigurierbare Plattform. Während Copilot meist nur innerhalb bestimmter Tools (z. B. Word, Excel) agiert und OpenAI oft datenschutzrechtlich bedenklich ist, erlaubt Langdock eine konsolidierte, sichere und integrierte Nutzung von KI über Abteilungs- und Systemgrenzen hinweg – inklusive Prozessautomatisierung, Schnittstellenzugriff und rollenbasierter Assistenz. Kurz gesagt: Langdock bringt Struktur, Kontrolle und Sicherheit in die KI-Nutzung – ideal für mittelständische Unternehmen mit hohem Verantwortungsbewusstsein und individuellen Anforderungen.
Keine Antworten